Akolyth

Akolyth
Ako|lyth, der; -en u. -s, -en [mlat. acolythus, acoluthus < griech. akólouthos = Begleiter, Diener] (kath. Kirche):
1. Laie (2), der während der 1Messe (1) bestimmte Dienste am Altar verrichtet.
2. (früher) Kleriker im 4. Grad der niederen Weihen.

* * *

Akolyth
 
[griechisch akóloutos »Begleiter«] der, -en oder -s/-en, in der katholischen und armenischen Liturgie ursprünglich der Begleiter des Bischofs, der Leuchter, Wein und Wasser zum Altar trug. In der katholischen Kirche bis 1972 der vierte Weihegrad der »niederen Weihen«; heute neben dem Lektor eines der beiden Dienstämter, mit dem durch den Bischof liturgische Aufgaben (einschließlich des Rechts auf Kommunionspendung) auf Laien übertragen werden. Zunächst nur Männern zugänglich, können nach der Neufassung des Kirchenrechts »zeitlich begrenzt« auch Frauen zum Amt des Akolythen zugelassen werden (CIC, Canon 230).

* * *

Ako|lyth, der; -en u. -s, -en [mlat. acolythus, acoluthus < griech. akólouthos = Begleiter, Diener] (kath. Kirche): 1. Laie (2), der während der 1Messe (1) bestimmte Dienste am Altar verrichtet: ... dass nur Männern das Amt des „Akolythen“ — dazu gehören auch die Messdiener — übertragen werden darf (Ranke-Heinemann, Eunuchen 139). 2. (früher) Kleriker im 4. Grad der niederen Weihen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akolyth — Ein Akolyth (eigentl. Akoluth von gr. ακόλουθος akóloythos „Begleiter“, „Gefolgsmann“) ist ein männlicher Laie, der von der Kirche dazu bestellt ist, in der Liturgie der katholischen Kirche einen liturgischen Dienst auszuüben. Bis 1972 war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akolyth — Ako|lyth der; Gen. en u. s, Plur. en <über mlat. acolythus bzw. acoluthus »Gehilfe (eines Geistlichen)« aus gr. akólouthos »Diener«, eigtl. »Begleiter«> Laie (2), der während der 1Messe (1) bestimmte Dienste am Altar verrichtet… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Akolyth — Ako|lyth, der; Genitiv en und s, Plural en <griechisch> (Laie, der während der Messe bestimmte Dienste am Altar verrichtet; früher katholischer Kleriker im 4. Grad der niederen Weihen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akoluth — Ein Akolyth (gr. ακόλουθος akóloytos „Begleiter“, „Gefolgsmann“) ist ein männlicher Laie, der dazu amtlich bestellt ist, im Gottesdienst der (lateinischen) katholischen Kirche einen besonderen liturgischen Dienst auszuüben. Bis 1972 war das Amt… …   Deutsch Wikipedia

  • Altardiener — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Messdiener — mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche. Auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Messdienerin — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Messdienerschaft — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Meßdiener — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministranten — Messdiener mit Weihrauchfässern, Kännchen für Wein bzw. Wasser, Kelch, Hostienschalen Ministrant (auch Messdiener oder ugs. Mini) ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen“) vor allem in der römisch katholischen Kirche.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”